Am 13. Januar wird im Künstlerhaus Bethanien eine alte russische Tradition wieder belebt. Das Künstlerhaus Bethanien und die Sergej-Mawrizki-Stiftung (SMS) veranstalten den ersten Tarakan-Ball ("Tarakan" ist das russische Wort für "Kakerlake"). Dieses Ereignis dient in Berlin mit seiner lebendigen und ständig wachsenden russischen Kulturszene vor allem der engeren Verbindung der deutsch-russischen Kultur und einem besseren Kennenlernen im internationalen Kontext des Künstlerhauses. Die SMS wird aus Anlass des Balles als Höhepunkt ein weiteres Kakerlakenrennen durchführen. Zufälligerweise trägt dieses bundesweit bekannte Ereignis ebenfalls die Nummer 13. Es darf also ein spannendes Rennen der Kakerlaken auf der Acrylrennbahn erwartet werden. DJ Krishan, bekannt von nicht enden wollenden Abenden im Kaffee Burger, wird für den dynamischen osteuropäischen Sound sorgen. Bei ausgewählten russischen Snacks kann also heftig dem Gelüste des Tanzes nachgekommen werden.
Die TRansnational Republic (TR), eröffnet symbolisch anlässlich des russischen Neujahrstages ein Bürgerbüro im Künstlerhaus Bethanien. Neben einer ausführlichen Vorstellung der Strategien der TR hat der Besucher die Möglichkeit, Mitglied zu werden und einen Ausweis der Republik zu erwerben. Als Besonderheit gilt an diesem Tag im Künstlerhaus Bethanien der Pajola als internationale Währung der TR. Sie wird im Kurs 1:4 gegen den gerade eingeführten Euro (bzw. 1:2 gegen DM) getauscht und kann selbstverständlich nach Ende der Veranstaltung zum gleichen Kurs zurückgetauscht werden. Nach einer Vorstellung auf dem ARTFORUM BERLIN 2001 und einem temporären Büro in der ehemaligen Staatsbank der DDR in Berlin wird das Büro der TRansnationalen Republik im Februar in Kopenhagen und im April zur nächsten Biennale in Turin eingerichtet.
Alle Informationen über die TR sind auch im Internet unter www.transnationalrepublic.org verfügbar.



